Beratung

Wird FGAS mein emotionales Wohlbefinden heilen? Die Wahrheit über geschlechtsangleichende Gesichtschirurgie

Die geschlechtsangleichende feminisierende Gesichtschirurgie (FGAS = Facial Gender Affirming Feminizing Surgery) kann für viele trans Frauen und nicht-binäre Menschen lebensverändernd sein. Es geht nicht nur um Gesichtszüge oder Knochenstrukturen, sondern darum, das zu spiegeln, was du innerlich schon immer warst. Es geht um Sicherheit. Frieden. Selbstvertrauen. Doch so bedeutend diese Veränderungen auch sein mögen, eines ist wichtig: FGAS ist nicht die endgültige Lösung.

Die Lösung bist du. 

Das soll keineswegs schmälern, wie tiefgreifend und verändernd eine Operation sein kann – im Gegenteil: FGAS ist ein starkes Werkzeug. Sie kann dein emotionales Wohlbefinden unterstützen, indem sie Dysphorie lindert und dir hilft, dich in deiner Haut wohler zu fühlen. Aber sie ist nur ein Teil des Ganzen.

FGAS als Werkzeug, nicht als Heilmittel

Viele erleben mit FGAS große Erleichterung. Plötzlich fühlt man sich stimmiger, sichtbarer, vom Umfeld besser verstanden. Manchmal löst eine äußerliche Veränderung jahrelange Dysphorie innerhalb weniger Wochen auf.

Wenn du dich einer Operation unterziehst in der Hoffnung, dass sie all deine inneren Konflikte löst – dein Selbstwertgefühl stärkt, deine Beziehungen heilt oder deinem Leben Sinn gibt – könntest du dich danach verloren fühlen. Denn äußere Eingriffe können keine inneren Wunden heilen. Wenn du dein Inneres nicht ebenso achtsam pflegst, wächst womöglich die Sehnsucht nach immer neuen Eingriffen – in der Hoffnung, dass der nächste endlich alles ins Lot bringt.

Manchmal ist diese Obsession auf das „Was kommt als Nächstes?“ ein Hinweis darauf, dass innerlich noch etwas schmerzt – und dass man anders an der Heilung arbeiten sollte, nicht nur mit Operationen.

Wenn Operationen zur Obsession werden

Es ist sehr menschlich zu denken: „Wenn ich nur diese eine Sache ändere, wird endlich alles gut.“ Und ja, es ist völlig in Ordnung, sich besser fühlen zu wollen – sei es weiblicher oder schöner. Es ist okay, sich gesehen und richtig in seinem Geschlecht erkannt zu fühlen. Es ist wichtig.

Aber wenn wir alle Hoffnung auf äußere Veränderungen setzen, vergessen wir oft die emotionale Heilung. Wir sind so auf den Spiegel fixiert, dass wir vergessen, in unser Herz hineinzuhören. Operation für Operation, immer auf der Suche nach dem Ziel – das aber nie ganz kommt, weil Selbstwert nicht operiert werden kann.

Du denkst dann vielleicht, du brauchst noch diesen einen Eingriff. Und dann noch einen. Aber vielleicht brauchst du eigentlich nur Zeit, um tief durchzuatmen und zu sagen: „Ich bin genug. Jetzt. So wie ich bin.“

Was heißt es also, deine eigene Lösung zu sein?

Es bedeutet, für dich selbst da zu sein – auch wenn es chaotisch erscheint. Deine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse zu erkunden – über das Äußere hinaus. Dir zu erlauben, in deinem eigenen Tempo zu wachsen und zu heilen, ohne dich mit anderen zu vergleichen.

FGAS kann dir den Weg ebnen – aber du bist diejenige, die ihn geht. Du bringst den Mut, die Stärke und den Willen, ein authentisches Leben zu führen. 

Und darauf darfst du stolz sein.

Techniken für inneres Selbstführsorge

Wenn du dich auf eine FGAS vorbereitest oder sie bereits hattest, schaffe auch Raum für dein emotionales Wohlbefinden. Hier ein paar einfache Übungen:

1. Tägliches Einchecken

Frage dich morgens oder abends:

  • Was brauche ich gerade?
  • Was fühle ich wirklich?
  • Wie kann ich heute liebevoll mit mir umgehen?

2. Eigene Affirmationen schreiben

Aus deiner Wahrheit, nicht aus Perfektion. Beispiele:

  • „Ich verdiene Frieden, auch wenn ich mich nicht perfekt fühle.“
  • „Mein Wert hängt nicht von anderen ab.“
  • „Ich wachse – und das ist genug für heute.“

3. Sprich mit einer sicheren Person

Therapeutin, enger Freundin oder Selbsthilfegruppe – du musst diesen Weg nicht allein gehen.

4. Sei neugierig statt kritisch

Wenn du denkst: „Ich brauche noch eine OP“, halte inne und frage:

  • Woher kommt dieses Gefühl?
  • Was steckt wirklich dahinter?
  • Wollte ich das schon vorher oder ist es neu nach anderen OPs?

Manchmal wollen wir uns nur vor Schmerz schützen – das ist okay. Aber es gibt auch andere Wege zur Heilung.

Heilung beginnt innen (mit etwas äußerer Hilfe)

Erlaube dir, dir eine Operation zu wünschen. Feiere dies. Du musst dich nicht schuldig fühlen, Dysphorie zu empfinden. Aber vergiss nicht: Die innere Arbeit kann dir niemand abnehmen. Kein Arzt, kein Skalpell, kein Scan erreicht jene Stellen in dir, die nach Verständnis und Liebe rufen.

Nur du kannst das. Und du kannst es wirklich.

Sprich mit jemandem, der deinen Weg versteht.

Dana und Carla, unsere erfahrenen Psychologinnen, begleiten täglich Menschen auf ihrem Weg zur geschlechtsangleichenden Gesichtschirurgie. Mit viel Einfühlungsvermögen und einem genderaffirmativen Ansatz schaffen sie einen sicheren und mitfühlenden Raum, in dem du deine Gefühle erforschen, dich auf die Operation vorbereiten und dich wirklich gesehen fühlen kannst.

Du musst diesen Weg nicht allein gehen – wir sind an deiner Seite.

Ein letzter Gedanke – von Seele zu Seele

Ich weiß, es ist nicht immer leicht. Die Welt lernt erst noch, Menschen mit vielfältiger Geschlechtsidentität zu verstehen. Aber jedes Mal, wenn du präsent bist, dich mit Güte behandelst, und sagst: „Ich darf einfach so existieren“ – gestaltest du eine Zukunft, in der du nicht mehr um Sichtbarkeit kämpfen musst.

Erlaube der FGAS dich zu unterstützen. Lass sie helfen, das Gewicht zu tragen. Aber vergiss nicht: Du bist diejenige, die das Licht hält.

Du bist nicht kaputt. Du entwickelst dich. Und du machst das wunderbar.

Authors

  • Hallo! Ich bin Victoria Vera, Social-Media-Spezialistin und angehende Content Creator bei Facialteam. Meine Reise hat eine spannende Wendung genommen, als sich die Chance ergab, Teil von Facialteam zu werden – eine Erfahrung, die mein Leben verändert hat. Von der ersten Minute an wurde ich vom Team herzlich unterstützt und ermutigt. Besonders erfüllt es mich, mit unserer Arbeit einen Beitrag für die Trans- und LGBTQA+-Community leisten zu können. Ich freue mich schon sehr darauf, euch bald kennenzulernen! Lasst uns über die Social-Media-Plattformen von Facialteam in Verbindung bleiben!

    View all posts
  • Hallo, ich bin Sonja, eine der deutschsprachigen Ansprechpartnerinnen bei Facialteam im schönen Marbella. Seit 2016 bin ich Teil dieses großartigen Teams und betreue hauptsächlich die postoperativen Anliegen unserer Patientinnen, obwohl ich auch immer gerne an Konsultationen zum Übersetzen teilnehme.

    View all posts