Wie viel kostet eine FFS bei Facialteam? Die Kosten der Feminisierung des Gesichts

Die Gesichtsfeminisierung umfasst verschiedene chirurgische Eingriffe zur Hervorhebung weiblicher Gesichtszüge, die durch die Auswirkungen der Pubertät verändert worden sein könnten.
Sie kann unter anderem folgende Techniken umfassen: Stirn-Rekonturierung, Rhinoplastik, Kiefer- und Kinnverkleinerung und Verkleinerung des Adamsapfels.
FFS ist eine bedeutende und oft lebensverändernde Entscheidung für Transfrauen und manche nicht-binäre Menschen.
Wie viel kostet eine FFS?
Ich verstehen vollkommen, dass es frustrierend sein kann, wenn eine Klinik keinen genauen Preis für deine FFS nennen möchte. Aber es ist wirklich wichtig zu verstehen, dass jede Patientin, die eine Feminisierung des Gesichts in Erwägung zieht, wirklich einzigartig ist. Es gibt verschiedene Aspekte, die den Kostenrahmen beeinflussen, wie zum Beispiel:
- Dein Weg, deine Ziele: Ob du nun eine Feminisierung der Stirn, eine Verkleinerung des Adamsapfels oder eine Kombination von Eingriffen in Betracht ziehst, dein Weg ist einzigartig. Jede trans*Frau hat eine andere Vorstellung von Weiblichkeit und andere Erwartungen an die Feminisierung des Gesichts. Da der Plan jeder Patientin auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist, gibt es Hunderte von möglichen Verfahrenskombinationen, was zu unterschiedlichen Preisen führt.
- Deine Gesichtszüge: Frühere Operationen, deine Knochenstruktur, die Auswirkungen der Hormonersatztherapie, dein Weichgewebe… Jeder Aspekt deines Falles ist einzigartig, und deshalb muss dein Operationsplan vollständig auf dich zugeschnitten sein! Es ist wirklich wichtig, dass ein Experte deinen Fall gründlich studiert und bewertet, damit die Diagnose oder dein Behandlungsplan, der am besten geeignete ist.
- Die Erfahrung und das Wissen der Klinik Eine Klinik mit umfassender Erfahrung in FFS verfügt über Chirurgen, die sich mit diesen Verfahren bestens auskennen, so dass sie sichere und ästhetisch ansprechende Ergebnisse erzielen können.
Außerdem führt die Erfahrung mit FFS zu einem besseren Verständnis der möglichen Risiken und Komplikationen. - Weitere Dienstleistungen neben der Operation: Dein Kostenvoranschlag sollte auch eine umfassende präoperative Planung und postoperative Betreuung enthalten. Damit soll sichergestellt werden, dass nicht nur die Operation erfolgreich verläuft, sondern auch die Genesung so reibungslos wie möglich abläuft. Allerdings bieten nicht alle Kliniken einen solchen ganzheitlichen Ansatz und konzentrieren sich nur auf die Operation und die unmittelbare postoperative Phase.
Ich kann mir keine FFS leisten, was sind meine Optionen?
Die Kosten für FFS können manchmal überwältigend sein und stellen oft ein erhebliches Hindernis dar, diese lebensverändernde Reise anzutreten. Wenn dich der finanzielle Aspekt erdrückt, solltest du wissen, dass du nicht allein bist und dass es immer eine Lösung für ein Problem gibt.
- Auch wenn es offensichtlich klingen mag und das Sparen für deine FFS eine entmutigende Aufgabe zu sein scheint, vor allem wenn die Kosten hoch sind, ist es mit Geduld und einem klaren Plan möglich, sich seinem Ziel mit der Zeit zu nähern. Setz dir zunächst ein realistisches Sparziel und unterteile es in kleinere, erreichbare Monatsziele. Dies mag sich wie ein langsamer Prozess anfühlen, aber jeder Schritt bringt dich deiner Wunschzukunft näher.
- Einige private Krankenversicherungen bieten Versicherungsschutz für geschlechtsangleichende Operationen. Die Suche nach dem richtigen Versicherungstarif kann einen großen Unterschied machen. Suche nach Tarifen, die speziell auf die Unterstützung von trans Personen ausgerichtet sind, und zögere nicht, dich an deinen Versicherungsvertreter zu wenden, um zu erfahren, was abgedeckt ist und was nicht.
Obwohl wir bei Facialteam mit keiner bestimmten Krankenkasse zusammenarbeiten, hatten wir Patientinnen, deren Operationen teilweise oder vollständig von ihrer privaten Krankenversicherung übernommen wurden. Wir stellen dir auf Anfrage gerne alle notwendigen Dokumente zur Verfügung, um dir die Versicherungsbürokratie zu vereinfachen.
- Wende dich für ein persönliches Darlehen an deine Bank oder ein Kreditbüro. So kannst du die Kosten für die Operation über einen längeren Zeitraum verteilen, was sie für dein Budget erträglicher macht.
Es ist wichtig, dass du dich nach den besten Zinssätzen und Konditionen umsiehst. Einige Banken bieten niedrigere Zinssätze oder flexiblere Rückzahlungsoptionen an, andere wiederum haben spezielle Darlehen, die auf medizinische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vergewissere dich, dass du die vollständigen Bedingungen des Kredits kennst, einschließlich des gesamten Rückzahlungsbetrags mit Zinsen, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, die deiner finanziellen Situation entspricht.
Und das Wichtigste: Bevor du dich auf einen Zahlungsplan festlegst, solltest du dir Gedanken über dein Budget machen und darüber, wie die Darlehenszahlungen in dieses Budget passen. Es ist auch eine gute Idee, deine Optionen mit einem Finanzberater zu besprechen, der dir helfen kann, den besten Plan für deine Bedürfnisse zu wählen.
- Es mag unangenehm sein, um Hilfe zu bitten, aber Crowdfunding hat sich zu einem wirksamen Mittel entwickelt, mit dem Menschen ihre Geschichten teilen und Unterstützung aus ihrer Gemeinschaft erhalten können. Auf einigen Plattformen kannst du eine Kampagne erstellen, in der du erklärst, warum eine FFS wichtig für dich ist, und um Beiträge von Freunden, Familienmitgliedern und sogar Fremden bitten, die deine Reise unterstützen möchten.
Finanzielle Hürden sind überwältigend. Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass es viele Wege gibt, die zum Ziel führen. Nimm dir Zeit, prüfe alle Möglichkeiten und denk daran, dass du nicht allein bist und du es verdienst, dich in deinem Körper wohlzufühlen.
Facialteam-Preise: Was ist in den FFS-Angeboten von Facialteam enthalten?
Facialteam hebt sich auf dem Gebiet der geschlechtsangleichenden Gesichtschirurgie durch sein Engagement für Spitzenleistungen, Patientenbetreuung und umfassende Dienstleistungen ab.
Wir wissen, wie wichtig es ist, dich von Anfang an umfassend zu unterstützen. Deshalb bieten wir virtuelle sowie persönliche Beratungsgespräche in unseren Kliniken für diejenigen, die ein persönliches Gespräch bevorzugen, an. Bei den persönlichen Konsultationen erhältst du auch eine virtuelle FFS, die dir eine Simulation der möglichen Ergebnisse deiner Operation bietet.
Unsere FFS-Experten nehmen sich die Zeit, deine individuelle Gesichtsstruktur zu beurteilen und auf deine persönlichen Ziele einzugehen. Anhand von 3D-CT-Scans und einer Fotostudie erstellen wir deinen maßgeschneiderten chirurgischen Plan.
Wenn du unser Zentrum in Marbella besuchst, erhältst du auf Anfrage außerdem eine kostenlose Übernachtung für dich und eine Begleitperson in unserem Hotel La Villa Marbella. Der Flughafentransfer von und zum Flughafen Málaga oder Barcelona ist mit inbegriffen.
Direkt nach deiner Konsultation erklärt dir eine Patientenbetreuerin deinen persönlichen Kostenvoranschlag. Sie beantwortet dann auch gerne all deine Fragen zur Logistik.
Gelegentlich bieten wir auch persönliche Orientierungsgespräche und geschlechtergerechte Gesundheitsforen in anderen Ländern an, um Fragen zu beantworten und nötige Unterstützung zu bieten.
Hast du noch Zweifel an unseren Preisen?
Möchtest du mehr über unsere Preise für deine Gesichtsfeminisierungsoperation erfahren?
Buche jetzt deine kostenlose Beratung und erhalte ein komplett personalisiertes Angebot sowie eine Live-Erklärung von einer unserer Patientenkoordinatorinnen.
Unsere Einrichtungen sind auf dem neuesten Stand der Technik und gewährleisten, dass die Patientinnen Zugang zu den neuesten Technologien und Techniken im Feld der Gesichtschirurgie haben. Die Operationssäle sind mit fortschrittlichen chirurgischen Instrumenten ausgestattet, und wir halten uns an die höchsten Sicherheits- und Hygienestandards, da wir mit zwei renommierten ISO-Zertifizierungen – ISO 9001 und ISO 14001 – ausgezeichnet wurden.
Für uns ist die Patientenbetreuung der Schlüssel zu einer angenehmen Reise. Wir sorgen dafür, dass deine Umgebung bequem, beruhigend und sicher für dich ist. Dazu gehören private Zimmer, Zugang zu Annehmlichkeiten, ein 24-Stunden-Notruf und natürlich der emphatische und respektvoller Umgang aller Mitarbeiter.
Die postoperative Betreuung bei Facialteam umfasst regelmäßige Kontrolluntersuchungen, den Zugang zu einem multidisziplinären Team (einschließlich Psychologen, Physiotherapeuten und anderen) sowie detaillierte Nachsorgeanweisungen mit allen Medikamenten und Produkten, die du während deiner Genesung benötigst. Außerdem bieten wir dir auch lange nach der Operation eine kontinuierliche Betreuung, was während des Genesungsprozesses von entscheidender Bedeutung sein kann.
Die Erfahrungen einer Patientin mit anderen Kliniken im Vergleich zu Facialteam
„Ich habe mir mehrere Kliniken angeschaut, die FFS für meine allererste geschlechtsangleichende Operation anbieten. Ich war daran interessiert, meine Stirn machen zu lassen, da ich dachte, dass sie eines der auffälligsten „männlichen“ Merkmale meines Aussehens ist. Jede Klinik hatte ihre eigenen Stärken, aber wegen des Preisunterschieds entschied ich mich für meine Stirnfeminisierung für eine andere Klinik in Spanien – der Unterschied war nicht riesig, aber schon spürbar im Vergleich zu dem, was ich über Facialteam’s gehört hatte.
Ich hatte eine erste Videokonsultation mit ihnen, bei der mir der Chirurg schnell vorgestellt wurde und ich kurz meine Erwartungen und Ziele erklärte. Sie erklärten mir einfach, wie der Eingriff ablaufen würde und welche Grenzen er hat.
Ihre Technik bestand aus einem Hairline Approach (ich wollte meine Augenbrauen anheben und meine Stirn verkleinern) mit einem zickzackartigen Schnitt, so dass die Narbe in meinem Haaransatz verborgen sein würde – Spoiler Alert, das war überhaupt nicht der Fall.
Sie erklärten nicht, wie der Brauenknochen reduziert werden würde oder wie die Augenbrauen an ihrem Platz bleiben würden. Sie verlangten nicht einmal einen CT-Scan oder gute Bilder vor der Videokonsultation, so dass ihre Bewertung nur dadurch erfolgte, dass sie mich während des Videoanrufs sahen.
Ich hatte mich zuvor noch keinem anderen chirurgischen Eingriff unterzogen und wusste daher nicht, was mich erwartete – ich dachte, dieser Vorgang sei normal, also zahlte ich.
Der erste OP-Termin, den sie mir anboten, war fast ein Jahr nach der Beratung, aber nachdem ich insistiert habe, hatte ich Glück und konnte die Operation nach ein paar Monaten durchführen lassen.
Dann, einige Tage vor der eigentlichen Operation, verlangten sie eine Blutuntersuchung und ein CT-Scan.
Ich habe meinen Flug und meine Unterkunft für ein paar Tage vor der Operation gebucht, da mir gesagt wurde, dass ich für ein persönliches Beratungsgespräch vor Ort sein muss, und als ich in Spanien ankam, wurde mir mitgeteilt, dass ich kein persönliches Beratungsgespräch vor der Operation eingeplant habe.
Der Tag der Operation war da, ich musste einen Weg zum Krankenhaus finden (den ich mit Google Maps finden musste, weil mir nicht einmal die Adresse geschickt wurde), und Stunden vor meiner Operation konnte ich endlich den Chirurgen treffen (im eigentlichen Krankenhaus) und einige Dokumente unterschreiben, die sie vorbereitet hatten.
Sie ließen mich alle Dokumente des Krankenhauses ausfüllen, damit ich ein Zimmer bekommen konnte. Dann brachten sie mich auf das Zimmer und machten ein paar Fotos (mit einem iPad, haha) und malten auf meine Stirn, wo ich meinen Haaransatz haben wollte.
Dann stellte ich ihnen einige andere Fragen, die ich und meine Mutter hatten, unter anderem fragte ich, ob es möglich sei, meine Augenhöhlen abzurunden und ein weiblicheres Aussehen zu bekommen, und sie antworteten, dass dies fast unmöglich sei – es wäre eine sehr schwierige Operation…
Sie gaben mir meinen Pyjama und brachten mich in den OP. Das Nächste, woran ich mich erinnere, ist, dass ich im Wartezimmer aufwachte und mich die Krankenschwestern des Krankenhauses fragten, wie ich mich fühle.
Ich hatte starke Kopfschmerzen, mir war übel und ich hatte das Gefühl, dass ich sterben würde, aber das lag wohl daran, dass ich mich zum ersten Mal einer Operation und einer Vollnarkose unterzog.
Ich bekam keine Medikamente, die mich am Erbrechen hindern sollten, also musste ich mich zweimal übergeben.
Ich musste, glaube ich, eine Nacht im Krankenhaus bleiben, und der Arzt kam nur einmal zur Visite (in Freizeitkleidung und mit Motorradhelm, super professionell).
Meine Mutter fragte, wie die Operation verlaufen sei, weil man sie nicht auf dem Laufenden hielt, während ich im OP war (ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ängstlich sie gewesen sein muss), und ich erinnere mich, dass sie den Arzt fragte, woher er wisse, wann er aufhören müsse, den Knochen zu „schleifen“. Die Antwort lautete: „Immer wenn er sich weich anfühlt“. Kein Kommentar.
Am letzten Tag, an dem ich aus dem Krankenhaus entlassen wurde, schickte man mich mit schmutzigem (und blutigem) Haar nach Hause. Ausserdem roch ich schrecklich und hatte noch viel chirurgisches Klebeband und Verband auf dem Kopf. Natürlich starrten mich die Leute auf der Strasse an, was mich zu einer Panikattacke verleitete. Oh, und keine postoperativen Konsultationen. Keine CT-Scans, nichts.
Die Tage vergingen, ich kam wohlbehalten nach Hause, nahm die Verbände selbst ab, wie mir gesagt wurde, und wusch mir endlich die Haare.
Mir wurde kein Plan für die Nachsorge nach der Operation und keine Medikamente gegeben. Mir wurde nicht einmal gesagt, was ich zu erwarten habe.
Danach wurden mir die Fäden gezogen und alles ging eigentlich gut. Keine Schmerzen. Nur eine kleine Schwellung, die hin und wieder an einer ganz bestimmten Stelle auftrat – mir wurde gesagt, das sei normal.
Und, wie bereits erwähnt, heilte die Narbe schrecklich falsch – Sie war riesig, sehr auffällig, und provozierte Haarausfall in der Gegend (der Hairline Approach, der eigentlich meine Stirn herunterziehen sollte war auf Grund des Haarausfalls umsonst gewesen).
Diese Klinik fühlte sich nun eher transaktional an, mit dem Schwerpunkt auf schnellen Konsultationen und begrenzter Personalisierung bei der Operationsplanung. Die Nachsorge war minimal, was mich im Hinblick auf meinen Genesungsprozess verunsichert hat.
Einige Jahre später, in denen ich mich weiteren Operationen unterzogen hatte, beschloss ich, dass ich mir meine Nase und mein Kinn machen lassen wollte. Ich recherchierte über mehrere Kliniken und Facialteam schien mir genau richtig.
Im Gegensatz zu meiner vorherigen Erfahrung, war meine Erfahrung mit Facialteam ganz anders. Ab dem Moment der Kontaktaufnahme, fühlte ich mich unterstützt und verstanden. Das Beratungsgespräch war sehr ausführlich. Die Chirurgen nahmen sich die Zeit, jedes Verfahren im Detail zu erklären, alle meine Fragen zu beantworten. Sie schlugen mir andere Verfahren vor, die mir mehr zusagen würden und sie berücksichtigten meine persönlichen Ziele.
Vom ersten Moment an wusste ich, dass es die schlechteste Entscheidung meines Lebens gewesen war, meine Stirn in der anderen Klinik behandeln zu lassen. Vor allem, nachdem ich die CT-Scans gesehen hatte, die das Facialteam bei den persönlichen Beratungsgesprächen macht. Hier stellte ich fest, dass mein Schädel sehr schwache Stellen an der Stirnhöhle aufwies, die von dem früheren Eingriff in der anderen Klinik herrührten, sowie dass meine Augenhöhlen unberührt waren und, wie die Chirurgen sagten, viel Raum für Verbesserungen vorhanden war.
Ich beschloss, nicht nur meine Nase und mein Kinn, sondern auch meine Stirn aus gesundheitlichen Gründen richten zu lassen, meinen Augenhöhlenbereich zu öffnen und eine Haartransplantation vorzunehmen, um die schrecklichen Narben zu verdecken.
Die Tage vergingen, und das Team gab mir alle Unterstützung und Aufmerksamkeit, die ich brauchte – von der Klärung letzter Fragen bis zur psychologischen Betreuung.
Dann kam der Tag der Operation. Ich war überhaupt nicht nervös, da das sehr freundlich, super fürsorglich und während des ganzen Prozesses an meiner Seite war.
Ich bekam einige Anweisungen, meinen Pyjama und wurde in den OP-Bereich gebracht.
Alle Krankenschwestern waren super freundlich. Die Anästhesisten waren unglaublich hilfsbereit, alle waren sehr aufmerksam, und das Nächste, woran ich mich erinnere, ist, dass ich aufwachte, während die Haartransplantation durchgeführt wurde.
Im Vergleich zur ersten Klinik verspürte ich beim Aufwachen keine Schmerzen oder Müdigkeit, ich brauchte eine Minute, um zu realisieren, dass ich gerade operiert geworden war. Dann schlief ich wieder ein, und ich erinnere mich, dass ich während der Haartransplantation einige Male aufwachte, aber auch hier verspürte ich keine Schmerzen.
Dann wurde ich in das Krankenzimmer gebracht und bekam viel Aufmerksamkeit vom Pflegeteam.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bekam viele Besuche, sei es zur Medikamentengabe, zur Hydrierung der Haartransplantation zu hydrieren oder einfach, um nach mir zu sehen – und das nicht nur von den Krankenschwestern, sondern auch von den Chirurgen und meiner freundlichen Koordinatorin.
Ich fühlte mich vom ersten Tag an wirklich großartig: kaum Schwellungen, kaum Blutergüsse. Die kühlende Maske war erstaunlich, und die Lymphmassagen waren unglaublich wohltuend. Ich konnte schnell aufstehen und laufen und auch essen. Sogar meine Mutter war überrascht, denn im Vergleich zu anderen Operationen war dies die längste und die „invasivste“, und wir hatten beide erwartet, dass ich mich dreckig (schlecht) fühlen würde.
Nach 2 Tagen wurde ich entlassen, wurde zu La Villa gebracht und ich nahm mir Zeit, um mich vollständig zu erholen. Ich befolgte die postoperativen Anweisungen und nahm meine Medikamente sehr sorgfältig ein.
Nachdem ich mich ein paar Tage lang ausgeruht und Marbella so gut wie möglich genossen hatte, wurde meine Haartransplantation gewaschen und die Fäden und Gipsverbände entfernt. Endlich konnte ich mich nach der Operation sehen.
Ich werde nicht lügen, ich musste meine Tränen zurückhalten, denn obwohl ich immer noch ziemlich geschwollen war, konnte ich mich selbst im Spiegel erkennen. Die Dysphorie war verschwunden. Ich fand mich super hübsch – und ich dachte immer wieder, dass dies erst der Anfang ist und stellte mir vor, wie ich aussehen werde, wenn die Schwellung zurückgeht und das endgültige Ergebnis sichtbar ist.
Dann hatte ich meine postoperative Konsultation, in der man mir erklärte, was während der Operation gemacht wurde, und mir meine Vorher-Nachher-Bilder zeigte.
Kurz gesagt, mein Schädel war durch die Arbeit in der anderen Klinik ziemlich kaputt, und er musste mit einem Titannetz verstärkt werden – sie zeigten mir Bilder von meinem Schädel, bevor Facialteam ihn reparierte, und es war erschreckend. Ich hatte buchstäblich Löcher in meiner Stirn.
Und nicht nur das: Erinnern Sie sich noch daran, wie ich erwähnte, dass ich nach der ersten Operation eine Schwellung in einem ganz bestimmten Bereich hatte? Es handelte sich um eine Infektion an meinem Schädel aufgrund von Rückständen, die bei der ersten Operation zurückgeblieben waren und die meinen eigenen Schädel beschädigten.
Zum Glück ist jetzt alles gut, Facialteam hat hervorragende Arbeit geleistet. Mir war klar, wie sauber und präzise ihre Arbeit ist. Der Unterschied in der Betreuung im Vergleich zu anderen Kliniken zeigte sich nicht nur in den chirurgischen Ergebnissen, der Pflege und Unterstützung, sondern in der gesamten Erfahrung. Es hat sich wie ein Familienausflug angefühlt. Wir haben uns wertgeschätzt und umsorgt gefühlt. Es war wirklich erstaunlich.
Nach meiner Rückkehr nach Hause hat sich das postoperative Team um mich gekümmert und alle meine Bedenken fast sofort ausgeräumt.
Jetzt, wo einige Zeit vergangen ist, kann ich sagen, dass mir das Ergebnis gefällt. Ich habe nicht nur volle Cis Passing, sondern finde mich attraktiv (I have the face-card). Die Reise war fantastisch, natürlich mit paar Höhen und Tiefen, aber im Großen und Ganzen war es ein Kinderspiel.
Ich werde Facialteam immer dankbar sein. Ich habe wirklich keine Worte. Es war eine lebensverändernde Erfahrung, und ich werde immer einen Platz in meinem Herzen für das Team haben.
Wenn ich anderen Patientinnen etwas empfehlen könnte, dann wäre es, sich zu informieren – nicht nur über die Ergebnisse oder die Preise der Klinik, sondern auch über ihre Techniken, die angebotenen Dienstleistungen, ihre Erfahrung… Jedes kleine Detail ist super wichtig. Und wenn Sie mich fragen würden, würde ich Ihnen natürlich ohne zu zögern Facialteam empfehlen.„
-2024 Anonymer FFS-Patient.
FFS-Redo bei Facialteam.
Das FFS-Redoing von Lea T bei Facialteam.
Zurück zu Facialteam für zusätzliche FFS-Verfahren.
Greta’s Second Approach mit Facialteam.
Weitere Video-Testimonials findest du auf unserem YouTube-Kanal.
Welche ist die beste Klinik für FFS?
Wenn Du die beste Klinik für diesen wichtigen Schritt in Deinem Leben suchst, wirst Du auf verschiedene Namen stoßen – aber wer hebt sich wirklich ab?
Für alle, die eine FFS in Erwägung ziehen, ist es entscheidend, eine Klinik zu wählen, die Deine individuellen Bedürfnisse in den Vordergrund stellt und Dir während und nach dem Eingriff umfassende Unterstützung bietet. Der Wert der Feminisierungschirurgie im Gesicht bei Facialteam spiegelt unser Engagement für Spitzenleistungen, persönliche Betreuung und umfassende Dienstleistungen wider. Die Kombination aus Fachwissen, modernen Einrichtungen und einem patientenzentrierten Ansatz macht Facialteam zu einer hervorragenden Wahl für FFS.
Unser Engagement bei Facialteam zeigt sich in erstklassiger Chirurgie, persönlicher Betreuung und umfassenden Dienstleistungen. Jeder Kostenvoranschlag wird individuell erstellt, da jeder Mensch einzigartig ist – von den gewünschten oder notwendigen Eingriffen bis hin zu Fallkomplexität und gesundheitlichen Faktoren.
Eine chirurgische Investition sollte niemals ein Bereich sein, in dem man ’spart‘, denn jeder Eingriff birgt gewisse Risiken, die in den richtigen Händen jedoch nahezu ausgeschlossen sind. Unser bester Rat an Dich ist: Informiere Dich gut, und stelle sicher, dass Du Dich mit Deiner Entscheidung wohlfühlst – schließlich möchtest Du eine erfolgreiche und unvergessliche Reise zu Deinem wahren Selbst erleben.