HRT-Therapie: Wie wirkt sie sich auf die Emotionen aus

Zu Beginn der Transition ist einer der ersten Schritte, die in Betracht gezogen werden sollten, die geschlechtsangleichende Hormontherapie (GAHT).
Es gibt viele Gründe, warum die GAHT ein erster Schritt ist. FFS-Spezialisten empfehlen beispielsweise, zunächst die Auswirkungen einer Hormonersatztherapie (HET) auf die Gesichtszüge zu beobachten, bevor du dich für möglicherweise unnötige Eingriffe entscheidest.
Doch bevor du dich auf diesen Pfad begibst, solltest du dich über die Auswirkungen einer geschlechtsangleichenden HRT auf deine Gefühle informieren.
Warum beginnen Trans-Personen mit einer HRT?
Viele Transgender-Männer und -Frauen beginnen im Rahmen ihrer Transition eine Hormontherapie. Es ist verständlich, dass du das Bedürfnis hast, deine Hormone an das Geschlecht anzupassen, mit dem du dich identifizierst. Sie hilft, Geschlechtsdysphorie und psychologische oder emotionale Probleme zu verringern und das soziale Funktionieren zu verbessern.
Es ist bekannt, dass Transgender-Personen im Vergleich zur gleichgeschlechtlichen Bevölkerung überdurchschnittlich häufig an Depressionen und Angstzuständen leiden. Sie können aufgrund von Problemen mit der Geschlechtsdysphorie gleichzeitig Stimmungsstörungen oder ein geringes Selbstwertgefühl aufweisen. Anhaltende Transphobie, systemische Diskriminierung, soziale Isolation und ständige Angst vor Gewalt beeinträchtigen jedoch die psychische Gesundheit.
Obwohl es einige widersprüchliche Informationen gibt, scheint die GAHT also eine überwältigend positive psychologische Wirkung auf Transgender- und nicht-binäre Menschen zu haben. Sie reduziert nachweislich Symptome wie Depressionen, Ängste und soziales Unbehagen und verbessert die Lebensqualität und das Selbstwertgefühl.
Brauche ich vor der GAHT eine psychosoziale Beurteilung?
Angesichts der steigenden Zahl von Transgender- und nicht-binären Menschen, die sich in Behandlung begeben, ist es notwendig, die psychische Gesundheit und die kognitiven Auswirkungen einer geschlechtsangleichenden Hormontherapie zu erklären.
In den meisten Ländern betrachten Fachleute die psychische Gesundheit als ersten Schritt. Zu diesem Aspekt gibt es kontroverse Meinungen: Auf der einen Seite stehen diejenigen, die der Meinung sind, dass eine psychologische Beurteilung ihnen in keiner Weise hilft und sie für die GAHT geeignet sind, und auf der anderen Seite diejenigen, die akzeptieren, dass die psychische Gesundheit eine wichtige Voraussetzung für den Übergang ist.
Eine psychosoziale Bewertung vor Beginn der GAHT wird heute als medizinisch notwendig erachtet, um dich über die Vorteile und Risiken zu informieren und sicherzustellen, dass du eine klare Vorstellung von deiner Verantwortung und den typischen Erwartungen hast.
Die Rolle der psychosozialen Fachkraft besteht darin, die Patienten während des Entscheidungsprozesses durch ihre Emotionen zu leiten, um so das Risiko von Planungsfehlern oder rechtzeitigen Bedenken zu verringern.
HRT für Transgender Frauen
Wenn wir von Hormonen sprechen, die Transgender-Frauen einnehmen, meinen wir exogene Östrogene und Antiandrogene, die dazu beitragen, die Gesichtszüge zu verweiblichen und die maskulinisierenden Merkmale zu unterdrücken.
Zu diesen Vorteilen und Risiken gehören auch die dazugehörenden Veränderungen, wie Brustwachstum, Zunahme des Körperfetts, verlangsamtes Wachstum der Körper- und Gesichtsbehaarung, Abnahme der Hodengröße und der Erektionsfähigkeit. Aber die Patientinnen erfahren nicht nur körperliche Veränderungen, sondern auch emotionale.
Jeder Mensch macht andere Erfahrungen, aber wir haben festgestellt, dass viele unserer Patientinnen der Meinung sind, dass es dank der Hormontherapie viel einfacher ist, ihre Gefühle zu verstehen. Die Hormontherapie hilft ihnen, diese Gefühle zu empfinden und auszudrücken und sie nicht mehr zu unterdrücken, wie sie es früher getan haben. Einige Patientinnen haben sogar begonnen, mehr positive Gefühle zu empfinden als früher; sie fühlen sich glücklicher und emotionaler.
Es stimmt aber auch, dass diese plötzlichen Emotionen, wenn man nicht daran gewöhnt ist, anfangs etwas überwältigend sein können. Gefühle zu kontrollieren, erfordert Übung, und das kann Zeit brauchen.
Wenn du also gerade mit einer Hormonersatztherapie beginnst, sie planst oder bereits anwendest, nimm dir Zeit, um dich an die Veränderungen zu gewöhnen. Es kann immer hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um deine Gefühle und Gedanken zu bewältigen.
Referenzen
- Coleman, E., Radix, A. E., Bouman, W. P., Brown, G. R., De Vries, A. L. C., Deutsch, M. B., … & Arcelus, J. (2022). Standards of care for the health of transgender and gender diverse people, version 8. International Journal of Transgender Health.
- Colizzi M, Costa R, Pace V, et al. Hormonal treatment reduces psychobiological distress in gender identity disorder, independently of the attachment style. J Sex Med 2013;10:3049-58. 10.1111/jsm.12155
- Gorin-Lazard, A., Baumstarck, K., Boyer, L., Pringuey, D., Albarel, F., Morange, I., … & Bonierbale, M. (2011). Is Hormonal Therapy Associated with Better Quality of Life in Transsexuals? A Cross-Sectional Studyjsm_2564.
- Mawri, S. (23 de Agosto de 2022). Beware High Levels of Cortisol, the Stress Hormone. Premier Health.
- Morrison, S. D., Capitán-Cañadas, F., Sánchez-García, A., Ludwig, D. C., Massie, J. P., Nolan, I. T., … & Satterwhite, T. (2020). Prospective quality-of-life outcomes after facial feminization surgery: an international multicenter study. Plastic and Reconstructive Surgery, 145(6), 1499-1509.
- Nguyen, H.B., Chavez, A.M., Lipner, E. et al. Gender-Affirming Hormone Use in Transgender Individuals: Impact on Behavioral Health and Cognition. Curr Psychiatry Rep 20, 110 (2018).
- Randall, J., McCaskill, M., & Hinson, H. (2020). Interactions of Mood Disorders and Episodic Event Frequency in Transgender Patients – 2052.
- Unger, C. A. (2016). Hormone therapy for transgender patients. Translational andrology and urology, 5(6), 877-884. doi: 10.21037
Häufig gestellte Fragen zur HRT
-
Wenn du derzeit Hormonpräparate einnimmst, müssen diese vor oder nach der Operation nicht abgesetzt werden, da wir dir ein Antithrombotikum verabreichen, das der gerinnungsfördernden Wirkung der Hormone entgegenwirkt.
-
Das ist nicht unbedingt wahr . Die HRT zielt darauf ab, ein hormonelles Gleichgewicht zu schaffen, ähnlich wie bei der Geburtenkontrolle, wodurch der Menstruationszyklus und die damit verbundenen Symptome stabilisiert werden. Dies geschieht jedoch nicht unbedingt über Nacht. Die GAHT hilft den Menschen, Fortschritte bei der körperlichen Umstellung zu machen, damit sie sich langfristig besser in ihrem Körper fühlen.
Manche berichten von drastischeren Gefühlsschwankungen, andere das Gegenteil.
Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um zu verstehen, wie sich die GAHT auf den emotionalen und physischen Zustand der Person im Übergang auswirkt.
-
Sie hat keinen Einfluss auf die Operation an sich, aber es stimmt schon, dass HRT die Art und Weise, wie du die Genesung bewältigst, beeinflussen oder beeinträchtigen kann. Eine Operation ist mit vielen Emotionen verbunden, ebenso wie die HRT. Deshalb ist es ratsam, vor einer FFS-Operation emotional und mental stabil zu sein. Die Veränderungen durch die HRT abzuwarten, sie abklingen zu lassen und über gute Bewältigungsfähigkeiten zu verfügen, kann sicher helfen, die Zeit nach der Operation besser zu überstehen.
-
Obwohl es nicht erforderlich ist, solltest du mindestens ein Jahr lang eine Hormonersatztherapie gemacht haben, um körperliche Veränderungen sehen zu können. Danach kannst du diejenigen chirurgischen Verfahren wählen, die dir am meisten zusagen. Aus diesem Grund wird empfohlen, vor einer FFS die Veränderungen durch die Hormone abzuwarten.
Wir beantworten gerne deine Fragen
Wenn du diesen Artikel gelesen hast, aber noch weitere Informationen zur HRT benötigst, buche deine kostenlose Beratung jetzt.
Unser Expertenteam steht bereit, um alle deine Fragen zu beantworten.